Vorträge & Veröffentlichungen

Seit einigen Jahren halte ich Vorträge zu verschiedenen Themen. Nicht nur zu den historischen Vampirvorstellungen oder auch zum Hexenglauben und zur Hexenverfolgung habe ich in den vergangenen Jahren einige Vorträge gehalten, sondern auch zu anderen Bereichen, die Sagen- und Mythengestalten in Verbindung mit der Geschichte bringen und die Funktionen dieser Erzählungen genauer analysieren – aus theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.

Darüber hinaus habe ich, etwa als Pressesprecher der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, auch Vorträge und Workshops zur (kirchlichen) Medien- und Öffentlichkeitsarbeit gehalten und geleitet. Überdies bin ich auch immer wieder mit Radioandachten bei Radio Neumarkt/Târgu Mureş zu hören.

Es folgt eine Liste akademischer Vorträge und Veröffentlichungen in Auswahl.

Ob in Präsenz oder im digitalen Raum. Sprechen Sie mich gerne für einen Vortrag und/oder einen Workshop an!

 

Vorträge und Veröffentlichungen (in Auswahl):

 

Datum Titel Veranstalter /Ort Art
2023 Fachsprache im Umgang mit sogenannten „Jugendreligionen“ – Sektenangst in den 1980er Jahren Sammelband im Peter Lang-Verlag unter Herausgeberschaft von Doris Sava Veröffentlichung geplant
2023 Die Ortskirchengemeinde als Akteurin der regionalen Gesundheitsfürsorge – eine historische Bestandsaufnahme und gegenwärtige Perspektiven Sammelband unter Herausgeberschaft von Kolja Heckes Veröffentlichung geplant
2022  Wie Transsylvanien das Land der Vampire wurde – Draculas literarische Verortung zwischen Steiermark und Walachei Deutsch-Rumänische Hefte Veröffentlichung
2022 Von der Strix zum Strigoi –

Eine (weibliche) Karriere von der Nachtohreule bis zum Vampir Transsylvaniens

Sammelband im Peter Lang-Verlag unter Herausgeberschaft von Doris Sava Veröffentlichung
20. Oktober 2022 Geschichte der Siebenbürger Sachsen Deutsch-Rumänischer Verein Gießen e.V. Vortrag
Sommer 2022 Vortragsreihe – Mythenabende zu den Themen: Nachzehrer-Glaube, Hexen-Glaube, Ufo-Glaube Kirchenkreis Uckermark Vorträge
2021/2022 Vortrags-/Workshopreihe:

Bibel und Gewalt

Kirchenkreis Uckermark mit Holger Müller-Brandes vom Referat erwachsenGlauben Workshop
18. November 2021 Der „finis saxoniae“ als literarisches Motiv anhand des Romans Leonore von Adolf Meschendörfer Tagung der Germanistik an der Universität zu Warschau Vortrag
5. November 2021 Wie Transsylvanien das Land der Vampire wurde. Draculas literarische Verortung zwischen Steiermark und Walachei Tagung der Hermannstädter Germanistik Vortrag
13. Juni 2021 Vampire aus geschichts-wissenschaftlicher Perspektive Tagung der bulgarischen Germanstik in Plowdiw (BG) Vortrag
12. Juni 2021 Wendezeiten in medialer Inszenierung – Interviews mit Rumäniendeutschen Tagung der bulgarischen Germanstik in Plowdiw (BG) Vortrag und Veröffentlichung
2020 Der Vampyrus Transsylvanicus – Keine Vampire bei den Protestanten? Erschienen in Sass, Maria/Sava, Doris (Hrsg.): Siebenbürgen als Erfahrungsraum – Studien zur deutschsprachigen Literatur, Presse und Schule. Berlin 2022 (Verlag: Peter Lang). Veröffentlichung
05. Oktober 2018 Michel Houellebecqs Unterwerfung – eine Biedermeier-Erzählung der Gegenwart? Tagung junger Nachwuchsforscher 2018 – Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu (RO) Vortrag
26. November 2016 „Er solle von der Kanzel die Austreibung von Dämonen gelehrt haben“ – Quellen und Annäherungen zum Exorzismus in der Evangelischen Kirche Tagung der Hermannstädter Germanistik Vortrag
2016 Schrecken der Peripherie – Vampyre als mehrdeutiges Grenzphänomen Tagung der Hermannstädter Germanistik und Germanistische Blätter Vortrag und Veröffentlichung